paris-stuttgart

lion Veranstaltungen

In Kurze

28. Oktober 2025

FIRMENBESICHTIGUNG

Festo | Technologiefabrik in Scharnhausen

Der Club d´affaires läd Sie herzlich ein zu einer Firmenbesichtigung der Festo SE & Co. KG, Technologiefabrik Scharnhausen.


Nach der Begrüßung durch Frank Piepenbring, Senior Vice President und Leiter der Business Unit Motion bei FESTO, erhalten Sie interessante Einblicke in die Technologiefabrik in Scharnhausen, die 2015 eröffnet wurde.

Diese Fabrik gewährt einen spannenden Ausblick auf die Zukunft der Automatisierungstechnik und ist das globale Leitwerk von Festo für die Fertigung von Pneumatik- und Elektronikkomponenten.

Die Firmenbesichtigung findet unter der Schirmherrschaft des Generalkonsuls Frankreichs für Baden-Württemberg, Herrn Gaël de Maisonneuve, statt.


Ausgebucht

21. November 2025

JAHRESABSCHLUSSFEIER & VERÖFFENTLICHUNG DER SONDERAUSGABE BADEN-WÜRTTEMBERG

Fässle, Le Restaurant in Stuttgart-Degerloch

Wir freuen uns, Sie zu unserem deutsch-französischen Jahresabschluss-Dinner im FÄSSLE le RESTAURANT in Stuttgart-Degerloch einladen zu dürfen.

Das traditionsreiche FÄSSLE le RESTAURANT im Herzen von Stuttgart-Degerloch, bei dem der Club d‘affaires schon eine Vielzahl von Veranstaltungen abhalten durfte, ist eine kulinarische Institution mit Stil und Geschichte. In gemütlich-elegantem Ambiente serviert das Küchenteam um Patrick Giboin gehobene französische Küche mit feinem schwäbischem Einschlag – kreativ, authentisch und mit viel Liebe zum Detail. Der perfekte Rahmen für einen genussvollen Abend und gehaltvolle Gespräche.

 

Nach einem Jahr der Vorbereitung feiern wir die Veröffentlichung der Sonderausgabe Baden-Württemberg 2025 des deutsch-französischen Magazins Acteurs du franco-allemand. Unter der Schirmherrschaft des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus des Landes und des französischen Generalkonsulats in Baden-Württemberg werden Akteure des deutsch-französischen Wirtschaftslebens in Baden-Württemberg vorgestellt.

 

Wir freuen uns auf einen unvergesslichen Abend mit Ihnen.
Es lebe die deutsch-französische Freundschaft!

 

11. Februar 2026

NEUJAHRSEMPFANG 2026

IHK Region Stuttgart

- SAVE THE DATE - 

08. Januar 2025

DEUTSCH-FRANZÖSISCHE DIPLOMATIE- und WIRTSCHAFTSDELEGATION

TechnologieRegion Karlsruhe GmbH

Als Fortsetzung unserer deutsch-französischen Diplomatie- und Wirtschaftsdelegationsbesuche mit unserem Schirmherr Gaël de Maisonneuve, Generalkonsul von Frankreich in Baden-Württemberg, und Alexandre Kühl von Business France Deutschland war Jörg Luft, Co-Präsident des Club d´affaires franco-allemand du Bade-Wurtemberg e.V. am 8.1.2025 bei der TechnologieRegion Karlsruhe GmbH (TRK).

Nach einer Vorstellung der Geschichte, der Gesellschafterstruktur und der vielfältigen Aktivitäten und Projekte der TRK durch ihren Geschäftsführer Herr Jochen Ehlgötz diskutierten wir die Möglichkeiten, wie TRK, Business France und Wirtschaftsclub zukünftig noch enger kooperieren können. Bemerkenswert ist, dass an der TRK nicht nur deutsche Unternehmen, Städte und Landkreise beteiligt sind, sondern auch die europäische Gebietskörperschaft Elsass - Collectivité européenne d'Alsace (CEA), und dadurch die grenzüberschreitende Zusammenarbeit in der Region ein Fokus der TRK ist, stets getreu ihrem Motto „Hightech trifft Lebensart“.

Vielen Dank an Jochen Ehlgötz und sein Team für den freundlichen Empfang und den informativen Austausch zum Wohle der deutsch-französischen Wirtschaftsbeziehungen.

21. Januar 2025

DEUTSCH-FRANZÖSISCHE DIPLOMATIE- und WIRTSCHAFTSDELEGATION

MIMplus Technologies GmbH & Co. KG

Im Rahmen unserer Besuche bei deutschen Unternehmen in Baden-Württemberg, die Wirtschaftsbeziehungen zu Frankreich haben, stellten die Präsidenten des Deutsch-Französischen Wirtschaftsclubs Baden-Württemberg e.V., Céline Eheim & Jörg Luft, gestern die Firma MIMplus Technologies GmbH & Co. KG, die seit 2024 Mitglied des Wirtschaftsclubs ist, dem französischen Generalkonsul für Baden-Württemberg, Gaël de Maisonneuve, vor. Letzterer wurde von Alexandre Kühl, Business France Deutschland, und Jean-Claude Hager, Grand Est Développement, l'Agence régionale des transformations (Grand E-Nov+), begleitet.


Eine Präsentation des Unternehmens und seiner Produkte sowie ein Besuch der Produktion rundeten die dynamischen Gespräche ab.
Vielen Dank an Rémy BERNHARDT, Harald Böck und Peter Specht für den tollen Einblick in Ihr Unternehmen.

 

MIMplus Technologies GmbH & Co. KG ist ein Unternehmen, das komplexe Bauteile aus Metallpulver herstellt. Sie ist eine Tochtergesellschaft der OBE Holding GmbH mit über 550 Mitarbeitern weltweit und Produktionsstandorten in Deutschland, Italien, Vietnam und China.

 

04. Februar 2025

NEUJAHRSEMPFANG 2025

Neues Schloss Stuttgart

Wir laden Sie herzlich ein, mit uns gemeinsam das neue Jahr zu begrüßen und einen besonderen Anlass zu feiern: Im Jahr 2025 wird der Club d’affaires du Bade-Wurtemberg e.V. 40 Jahre alt!

Dieses Jubiläum möchten wir im festlichen Rahmen des Neujahrsempfangs des Club d‘affaires im Neuen Schloss Stuttgart gebührend würdigen.

 

05. Februar 2025

DEUTSCH-FRANZÖSISCHE DIPLOMATIE- und WIRTSCHAFTSDELEGATION

Landesbank Baden-Württemberg

In der Reihe der Besuche wichtiger Wirtschaftsakteure in Baden-Württemberg begleitete der Wirtschaftsclub durch seine Präsidentin Céline Eheim diesmal nicht nur den französischen Generalkonsul für Baden-Württemberg, Gaël de Maisonneuve und Business France Deutschland, Alexandre Kühl, sondern auch seine Exzellenz, den französischen Botschafter in Deutschland, Francois Delattre.


Empfangen von Joachim Erdle, Vorstandsmitglied Corporate Banking & Corporate Finance, Sandrina Zurmühlen, Bereichleiterin Large Corporates, Dr. Ulrich A. Sante, Vice Chairman Landesbank Baden-Württemberg und Stefan Borscheid, Senior Relationship Manager Large Corporates Telecommunication & Media, konnte seine Exzellenz der Botschafter zunächst von der Terrasse des LBBW-Gebäudes aus die Arbeiten am Stuttgarter Hauptbahnhof begutachten. Stuttgart 21 ist das aktuelle Großprojekt in der Landeshauptstadt.


Das anschließende Mittagessen bot Gelegenheit zu offenen Diskussionen über verschiedene Themen, wie das aktuelle und zukünftige Wirtschaftswachstum in Frankreich und Deutschland, einen Blick auf Europa mit einer deutsch-französischen Achse oder auch die Entwicklung des Risikokapitalgeschäfts, das für die Bank oberste Priorität hat, da sie Start-ups stark unterstützen möchte.


Im Allgemeinen waren wir uns alle einig, dass die deutsch-französische Wirtschaftsbeziehung stärker sein sollte, mit einem größeren Zugang zu Austausch und Aktionen.
Und deshalb freuen wir uns umso mehr über das Projekt mit der deutsch-französischen Zeitschrift Acteurs du franco-allemand zur Erschließung der Attraktivität von Baden-Württemberg (Erscheinen November 2025).

05. März 2025

DEUTSCH-FRANZÖSISCHE DIPLOMATIE- und WIRTSCHAFTSDELEGATION

PARTNER - Baden-Württemberg International (BW_i)

In unserer Reihe von Besuchen bei unseren Wirtschaftspartnern in Baden-Württemberg wurden der Wirtschaftsclub, vertreten durch seine Präsidentin Céline Eheim, und der französische Generalkonsul für Baden-Württemberg, Gaël de Maisonneuve, vom Geschäftsführer der Wirtschaftsagentur Baden-Württemberg International (BW_i), Ulrich Kromer, und dem Manager Internationalisierung mit Fokus auf Westeuropa, Marian Kern, willkommen geheißen.
Es war erneut ein sehr konstruktiver Austausch über die deutsch-französische wirtschaftliche Zukunft und die Notwendigkeit, die europäische Zusammenarbeit zu stärken.

Wir freuen uns schon auf die gemeinsamen Projekte 2025 mit BW_i, wie z. B. die gemeinsame Präsenz auf der Messe The Battery Show Europe in Stuttgart vom 03. bis 05. Juni mit Business France Deutschland und den Regionen der 4 Motors for Europe.
Und die Beteiligung von BW_i an der Sonderausgabe von Acteurs du franco-allemand über die Attraktivität des Landes Baden-Württemberg, die im November dieses Jahres erscheinen wird.

 

13. März 2025

DEUTSCH-FRANZÖSISCHE DIPLOMATIE- und WIRTSCHAFTSDELEGATION

IHK Heilbronn-Franken

Im Rahmen unserer deutsch-französischen Diplomatie- und Wirtschaftsdelegationsbesuche mit unserem Schirmherrn Gaël de Maisonneuve, Generalkonsul von Frankreich für Baden-Württemberg, und Alexandre Kühl von Business France Deutschland war Jörg Luft, Co-Präsident des Club d´affaires franco-allemand du Bade-Wurtemberg e.V. am 13. März 2025 bei der Industrie- und Handelskammer Heilbronn-Franken.


Die Delegation wurde von Frau Christina Nahr-Ettl, Mitglied der Geschäftsleitung und Leiterin Unternehmen & International, sowie Herrn Stanislav Fromm, Teamkoordinator Außenwirtschaft und Herrn Alexander Kress, Sachbearbeiter Außenwirtschaft an der IHK Heilbronn-Franken begrüßt.


Nach einer Vorstellung des industrie- und exportintensiven Kammerbezirks mit 67.700 Mitgliedsunternehmen, darunter zahlreiche weltbekannte Unternehmen mit bedeutendem Frankreichgeschäft, wurden insbesondere die Themen Fördermöglichkeiten in Frankreich, Bildung und Fachkräfte diskutiert, wobei den Vertretern der Kammer auch das vom französischen Staat unterstützte internationale Traineeprogramm V.I.E. (Volontariat International en Entreprise) erläutert wurde. Vorgestellt wurde schließlich das IHK-KI-Transfer-Office (KITO), gefördert von der Dieter Schwarz Stiftung und WÜRTH, sowie die Heilbronner Innovation Park Artificial Intelligence (IPAI), deren Ziel KI made in Baden-Württemberg ist.


Vielen Dank an die IHK Heilbronn-Franken für den freundlichen Empfang und den informativen Austausch. Es wurde vereinbart, den Dialog und die Zusammenarbeit zwischen der Kammer und dem deutsch-französischen Wirtschaftsclub Baden-Württemberg fortzuführen und zu intensivieren.


Es lebe die deutsch-französische Freundschaft!


18. März 2025

DEUTSCH-FRANZÖSISCHE DIPLOMATIE- und WIRTSCHAFTSDELEGATION

AUDI AG in Neckarsulm

Im Rahmen unserer Reihe von Besuchen bei deutschen Unternehmen, die auf dem französischen Markt tätig sind, begleitete die Präsidentin des Club d´affaires franco-allemand du Bade-Wurtemberg e.V., Céline Eheim, Gaël de Maisonneuve, den französischen Generalkonsul für Baden-Württemberg, und Stéphane Laaper - Business France Invest zum Automobilhersteller AUDI AG in Neckarsulm im Norden des Bundeslandes Baden-Württemberg.


Nach dem Besuch der beeindruckenden Manufaktur 2.0. des Audi e-tron GT quattro in den Böllinger Höfen hatte die französische Delegation die Gelegenheit, sich mit dem Leiter des AUDI-Werks in Neckarsulm, Fred Schulze, auszutauschen.
Die Dynamik des Austauschs begann wie auf einer Formel-1-Rennstrecke, wobei das Thema Künstliche Intelligenz die Pole Position einnahm. Im Innovationspark für künstliche Intelligenz (IPAI) in Heilbronn entsteht derzeit das größte Ökosystem für künstliche Intelligenz (KI) in Europa. Die AUDI AG ist ein wesentlicher und sehr präsenter Partner in diesem Projekt.


Der Begriff der aktuellen deutsch-französischen Beziehungen, ihre Zukunft und das wachsende Bedürfnis, gemeinsam stark in Europa zu sein, standen ebenfalls im Mittelpunkt der Diskussion.
Auch das aktuelle Projekt „Sonderausgabe Baden-Württemberg 2025“ des Mediums Acteurs du franco-allemand wurde angesprochen.


19. März 2025

FIRMENBESICHTIGUNG

Ensinger Mineral-Heilquellen GmbH in Vaihingen/Enz

Der Club d´affaires lädt Sie zu einer exklusiven Besichtigung der Ensinger Mineral-Heilquellen GmbH in Vaihingen/Enz ein.

 

Die Ensinger Mineral-Heilquellen GmbH wurde 1952 von Wilhelm Fritz und seinen vier Söhnen Eberhard, Otto, Wilhelm und Erich gegründet und ist noch heute im Familienbesitz. Drei Familien stehen heute hinter der Ensinger Mineral-Heilquellen GmbH. Neun Familienmitglieder sind in der Geschäftsleitung sowie in operativen Funktionen aktiv.

 

Bei Ensinger füllen rund 170 qualifizierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter jährlich über 120 Millionen Liter an Premium-Getränken ab - gefördert aus derzeit acht Tiefbrunnen. 

 

10. April 2025

HAUPTVERSAMMLUNG MIT WAHL

Firma Goetze KG Armaturen in Ludwigsburg

Der Club d´affaires lädt Sie herzlich zur Hauptversammlung 2025 mit Wahl des Vorstands bei der Firma Goetze KG Armaturen in Ludwigsburg ein.

Vor dem formellen Teil der Hauptversammlung haben Sie die Möglichkeit bei einem Rundgang mit Geschäftsführer Tobias Weinmann das Unternehmen Goetze KG Armaturen näher kennenzulernen. Die Firma ist ein klassisches schwäbisches Familienunternehmen, das bereits in der vierten Generation geführt wird. Goetze Armaturen hat sich auf die Entwicklung, Herstellung und den Vertrieb von Armaturen und Ventilen spezialisiert. Diese Produkte werden in verschiedenen Bereichen wie der Wasserwirtschaft, Heizungs- und Sanitärtechnik sowie in der Industrie eingesetzt.

Nach dem formellen Teil lassen wir den Abend bei einem gemütlichen Imbiss und erfrischenden Getränken gemeinsam ausklingen.
Über Ihre Teilnahme und vielfältige Diskussionen freuen wir uns.

 

16. April 2025

DEUTSCH-FRANZÖSISCHE DIPLOMATIE- und WIRTSCHAFTSDELEGATION

Zeiss Group in Oberkochen

In der Reihe der Besuche von baden-württembergischen Unternehmen mit Niederlassungen in Frankreich besuchte der Deutsch-Französische Wirtschaftsclub Baden-Württemberg e.V., vertreten durch seine Präsidentin Céline Eheim , in Begleitung des französischen Generalkonsuls für Baden-Württemberg, Gaël de Maisonneuve, und Alexandre Kühl von Business France Deutschland, die Firma ZEISS Group in Oberkochen.

Aber wer kennt schon Oberkochen in Baden-Württemberg?
Die Geschichte von ZEISS in Oberkochen begann mit dem Ende des Zweiten Weltkriegs. Im Jahr 1945 deportierten amerikanische Truppen 77 leitende Mitarbeiter von Carl Zeiss Jena nach Heidenheim. Ein Jahr später gründeten diese die Firma „Opton Optische Werke Oberkochen GmbH“, eine Tochtergesellschaft der Carl-Zeiss-Stiftung.


ZEISS ist ein weltweit führendes Technologieunternehmen in der optischen und optoelektronischen Industrie. Die ZEISS Gruppe entwickelt sich in ihren vier Geschäftsbereichen kontinuierlich weiter: Industriequalität und Forschung, Medizintechnik, Verbrauchermärkte und Halbleiterfertigungstechnologie.


Wir danken unseren Gastgebern Alexandre Mariet, Yannick BÔLE, Richard Gärtner und Dr. Daniel Peranic für diesen beeindruckenden Einblick in die Welt von Zeiss. Wir nehmen Ihr Angebot gerne an und freuen uns darauf, die Mitgliedsunternehmen des Deutsch-Französischen Wirtschaftsclubs Baden-Württemberg e.V. zu treffen.

 

13. Mai 2025

KAMINGESPRÄCH

René Staud | Photography "d'origine française" in Leonberg

René Staud und was ihn mit Frankreich verbindet 

 

Sein Vorname verrät schon einiges, seine Bilder lösen das Rätsel, René Staud und seine Bilder sind geprägt von der französischen Kultur, von den Farben und dem Licht, von der Weite des Landes und seiner Schönheiten, seiner Kultur und Geschichte, man sieht und spürt die französischen Wurzeln in den Bildern und Kampagnen.

 

René Staud´s Shootings finden nicht nur in den Leonberger Studios statt, wenn immer Kulissen, Lifestyle und Emotion gefragt sind finden seine Produktionen meist in Frankreich statt, Paris, Saint-Tropez, Nizza, Le Mans, Bretagne oder einfach nur im Elsass. René Staud und seine Bilder  verkörpern die französische laissez-faire, das amouröse Licht und die Sinnlichkeit, in seinen Bildern sieht man die Poesie und den Lifestyle Frankreichs.

 

21. Mai 2025

DEUTSCH-FRANZÖSISCHE DIPLOMATIE- und WIRTSCHAFTSDELEGATION

BECHTLE in Neckarsulm

In unserer Reihe von Besuchen bei baden-württembergischen Unternehmen mit Niederlassungen in Frankreich begleitete der Club d´affaires franco-allemand du Bade-Wurtemberg e.V., vertreten durch seine Präsidentin Céline Eheim, den Generalkonsul Frankreichs für Baden-Württemberg, Gaël de Maisonneuve, und Stéphane Laaper - Business France Invest bei der Firma bechtle AG.

Es war eine große Freude und ein schöner Zufall, Lisa Gaebele, ehemalige deutsch-französische Praktikantin bei der Wirtschaftsförderungsagentur Auvergne-Rhône-Alpes, wiederzusehen. 10 Jahre... wie schnell die Zeit vergeht!


@Bechtle ist das größte IT-Systemhaus in Deutschland und der führende Anbieter von IT-E-Commerce in Europa. Seit 2000 auf der anderen Seite des Rheins aktiv, ist Frankreich der zweitwichtigste Markt für Bechtle. In den Unternehmen Bechtle Frankreich, Bechtle Comsoft, Inmac wstore und APIXIT sind rund 1.100 Menschen an 16 Standorten mit einem Jahresumsatz von über 825 Millionen Euro beschäftigt.

Eine tolle Leistung eines schwäbischen Unternehmens in Frankreich! Felicitations!


04. Juni 2025

The Battery Show Europe 2025

PARTNER - France Export Team

Unter dem Motto „Allein ist gut, gemeinsam sind wir stärker!...“ wird das France Export Team (Business France Deutschland, Deutsch-Französischer Wirtschaftsclub Baden-Württemberg e.V., CCE - Deutschland, Bpifrance) auf der The Battery Show Europe 2025 vertreten sein, die vom 03. bis 05. Juni 2025 in Stuttgart stattfindet und durch die Anwesenheit zahlreicher französischer Aussteller geprägt sein wird.

 

13. Juni 2025

DEUTSCH-FRANZÖSISCHE DIPLOMATIE- und WIRTSCHAFTSDELEGATION

Mercedes-Benz AG in Stuttgart-Vaihingen

In einem jovialen Kontext und im Rahmen von Treffen von Franzosen, die in einem Unternehmen in Baden-Württemberg arbeiten, besuchte ich heute in Begleitung des französischen Generalkonsuls für Baden-Württemberg, Gaël de Maisonneuve, die Firma Mercedes-Benz AG in Stuttgart-Vaihingen zu einem sehr sympathischen Mittagessen mit Philippe Mourges.

Nochmals vielen Dank für unsere abwechslungsreiche deutsch-französische Unterhaltung .

 

26. Juni 2025

IHK Region Stuttgart - SOMMEREMPFANG

Wirtschaft trifft Kunst und Kultur

Was für ein schöner, warmer Sommerabend! Mehr als 1.300 Unternehmer trafen sich im wunderschönen Gebäude der IHK Region Stuttgart unter dem Motto „Wirtschaft trifft Kunst und Kultur“.


Nach einer Begrüßung durch Claus Paal, IHK-Präsident, und Dr. Susanne Herre, Hauptgeschäftsführerin, die die Bedeutung von Unternehmensbeziehungen hervorhoben, unterstrich Arne Braun, Staatssekretär im Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg, im Gespräch mit Martin Buch, Vorstandsvorsitzender der Sparda-Bank Baden-Württemberg eG, die Bedeutung von Kunst und Kultur für die Wirtschaft.


Weitere Gespräche mit Dr. Ulrike Groos, Direktorin des Kunstmuseums Stuttgart, Tim Bengel, Künstler, und Prof. Dr. Eva-Maria Seng, Rektorin der Staatliche Akademie der Bildenden Künste Stuttgart, verfeinerten den frühen Abend.

Es war wieder einmal ein großes Vergnügen, Freunde aus dem Unternehmensumfeld zu treffen!

 

27. Juni 2025

DEUTSCH-FRANZÖSISCHES "DÉJEUNER"

Handwerkskammer Region Stuttgart

Deutsch-französisches "Déjeuner" mit Peter Friedrich, Hauptgeschäftsführer Handwerkskammer Region Stuttgart und dem französischen Generalkonsul für Baden-Württemberg, Gaël de Maisonneuve.

 

Es wurden verschiedene Themen angesprochen, wie die Nachfolgeproblematik bei Handwerkern, die Möglichkeit, die Stuttgarter mit französischer Patisserie zu erobern, aber auch und vor allem, um positiv zu bleiben, die 60-jährige Partnerschaft zwischen der Chambre de Métiers d'Alsace und der Handwerkskammer Region Stuttgart.
Ein festliches Programm zwischen der Handwerkskammer des Elsass und der Handwerkskammer der Region Stuttgart begann im Januar und wird bis Dezember auf beiden Seiten des Rheins fortgesetzt. Nächster Schritt: Ende September soll eine französische Delegation kommen und eine Feier an der Wasen stattfinden.


Céline Eheim, Co-Präsidentin des Club d´affaires franco-allemand du Bade-Wurtemberg e.V., war ebenfalls anwesend und sprach über die Sonderausgabe des Mediums Acteurs du franco-allemand über die Attraktivität des Landes Baden-Württemberg. Die deutsch-französische Zeitschrift wird im November 2025 veröffentlicht.

 

01. Juli 2025

SONDERAUSGABE BADEN-WÜRTTEMBERG 2025

Restaurant Cédric

Die deutsch-französische Wirtschaftszeitschrift Acteurs du franco-allemand wird im November 2025 eine Sonderausgabe „Baden-Württemberg“ unter der Schirmherrschaft des Staatssekretärs im Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg, Dr. Patrick Rapp MdL, und des französischen Generalkonsuls für Baden-Württemberg, Gaël de Maisonneuve, herausgeben.
Anlass für das Projekt ist das 40-jährige Bestehen des Club d´affaires franco-allemand du Bade-Wurtemberg e.V., der sich für die Vernetzung von Unternehmen aus Baden-Württemberg und Frankreich einsetzt.


Im Rahmen der Reportage über die Gastronomie in Baden-Württemberg hatte ich am 01. Juli 2025 die Ehre, den Küchenchef Cedric Staudenmayer, Mittzwanziger - MICHELIN Young Chef Award 2024, zu treffen und seine feine französische Küche in Weinstadt zu genießen. Ein außergewöhnlicher Moment für den Gaumen!


Das deutsch-französische Interview über Cédric Staudenmayer werden Sie am 21. November 2025 entdecken!

 

03. Juli 2025

SOMMERABEND

zu Gast le Club Economique Franco-Allemand aus Paris, Frankreich | Alte Kanzlei

In Anwesenheit von Staatssekretär Dr. Patrick Rapp, Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg und dem französischen Generalkonsul für Baden-Württemberg, Gaël de Maisonneuve, laden wir Sie herzlich ein zur Fortsetzung der Feierlichkeiten zum 40-jährigen Jubiläum des Club d´affaires im Restaurant ALTE KANZLEI – Stuttgart Schillerplatz.

Wir freuen uns darüber hinaus sehr, dass der Deutsch-Französische Wirtschaftsclub Paris – Club Economique Franco-Allemand de Paris – mit etwa 20 seiner Mitglieder uns die Ehre erweisen wird, an diesem Sommerabend teilzunehmen. Wir werden die Gelegenheit nutzen, um gemeinsam auch dessen 20-jähriges Bestehen zu feiern.

 

04. Juli 2025

Delegationsreise der Club Economique Franco-Allemand de Paris nach Baden-Württemberg

Besichtigung von TESAT-Spacecom GmbH & Co. KG

Der Club d´affaires franco-allemand du Bade-Wurtemberg e.V. organisierte und begleitete  unter der Schirmherrschaft des französischen Generalkonsuls in Baden-Württemberg, Gael Maisonneuve, die Delegation des Wirtschaftsclubs Paris zur Firma TESAT-Spacecom GmbH & Co. KG in Backnang.


Vor der Ankunft der Delegation konnte Verena Schad, Journalistin des Mediums Acteurs du franco-allemand, Dr. Siegbert Martin, CTO Tesat Spacecom, für die deutsch-französische Sonderausgabe 2025 (Veröffentlichung im November 25) über die Attraktivität Baden-Württembergs und die Wirtschaftsbeziehungen Frankreich-Baden-Württemberg interviewen.
Nach einer ausführlichen Präsentation des Unternehmens konnten die Teilnehmer besondere Produktionsräume besichtigen.
Fazit:
Die Erde ist von Satelliten umgeben, die um sie herumschwirren und es uns ermöglichen, jederzeit verbunden zu sein. Einfach beeindruckend!


Vielen Dank für die tolle Organisation und den Einblick in die Welt der Weltraumkommunikation.
Liebe Freunde aus Paris, wir wünschen Ihnen noch viel Spaß im Ländle!

08. Juli 2025

DEUTSCH-FRANZÖSISCHE DIPLOMATIE- und WIRTSCHAFTSDELEGATION

SAFRAN Electronics & Defense Germany GmbH in Murr

In unserer Reihe von Besuchen deutscher Unternehmen mit französischen Wurzeln besuchte der Wirtschaftsclub, vertreten durch seine Co-Präsidentin Céline Eheim und in Begleitung des französischen Generalkonsuls für Baden-Württemberg, Gaël de Maisonneuve, die Safran Electronics & Defense Germany GmbH in Murr.

Wir danken Marzell Schiller, CEO, herzlich für seinen Empfang in der deutschen Safran-Struktur, aber auch und vor allem für den sehr konstruktiven Austausch über die Attraktivität Baden-Württembergs für Unternehmen, die in diesem Sektor tätig sind.


09. Juli 2025

SONDERAUSGABE BADEN-WÜRTTEMBERG 2025

MBW Marketing- und Absatzförderungsgesell. für Agrar- und Forstprodukte aus Baden-Württemberg mbH

Die deutsch-französische Wirtschaftszeitschrift Acteurs du franco-allemand wird im November 2025 eine Sonderausgabe „Baden-Württemberg“ unter der Schirmherrschaft des Staatssekretärs im Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg, Dr. Patrick Rapp MdL, und des französischen Generalkonsuls für Baden-Württemberg, Gaël de Maisonneuve, herausgeben.
Anlass für das Projekt ist das 40-jährige Bestehen des Club d´affaires franco-allemand du Bade-Wurtemberg e.V., der sich für die Vernetzung von Unternehmen aus Baden-Württemberg und Frankreich einsetzt.

Im Rahmen der Reportage über die Gastronomie in Baden-Württemberg fand heute ein Treffen zwischen der Präsidentin des Wirtschaftsclubs, Céline Eheim, dem französischen Generalkonsul für Baden-Württemberg, Gaël de Maisonneuve, Falk Kullen, Geschäftsführer von MBW & Markenbotschafter mit dem DEHOGA Baden-Württemberg, vertreten durch Frau Regina Autenrieth, statt.

Es war ein Treffen, das reich an kulinarischem Wissen und Anerkennung für lokale Produkte war, sowie an Geschichten von Familien, die Restaurants und Hotels leiten und sich unter einem gemeinsamen Label zusammenfinden: Schmeck den Süden.
Wir sind gespannt auf diese Reportage, die für einige eine echte Entdeckung der Gastronomie in Baden-Württemberg und für andere eine Bestätigung des gastronomischen Wohlbefindens im THE LÄND sein wird.

 

14. Juli 2025

NATIONALFEIERTAG - FÊTE NATIONALE

EnBW in Karlsruhe

Der Club d´affaires franco-allemand du Bade-Wurtemberg e.V., vertreten durch seine beiden Präsidenten Céline Eheim und Jörg Luft, feierte den 14. Juli 2025 bei EnBW Energie Baden-Württemberg AG in Karlsruhe mit zahlreichen Gästen.

Nach den Reden des Karlsruher Oberbürgermeisters Dr. Frank Mentrup, des stellvertretenden Bürgermeisters der sehr aktiven Partnerstadt Nancy, Laurent Watrin, des Gastgebers Peter Heydecker, Mitglied des EnBW-Vorstands, des französischen Generalkonsuls für Baden-Württemberg, Gaël de Maisonneuve, beendete Sabine Kurtz, Staatssekretärin im Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg, den offiziellen Teil des Abends.
Wir danken auch dem deutsch-französischen Chor aus Karlsruhe für seine großartige Leistung!


Wir haben uns sehr gefreut, Mitglieder und Freunde des Club d´affaires, die nach Karlsruhe gereist waren, zu treffen. Eine sehr passende Gelegenheit zum deutsch-französischen Netzwerken!

 

23. Juli 2025

SONDERAUSGABE BADEN-WÜRTTEMBERG 2025

Bäcker Baier, Genußbotschafter aus Baden-Württemberg

Die deutsch-französische Wirtschaftszeitschrift Acteurs du franco-allemand wird im November 2025 eine Sonderausgabe „Baden-Württemberg“ unter der Schirmherrschaft des Staatssekretärs im Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg, Dr. Patrick Rapp MdL, und des französischen Generalkonsuls für Baden-Württemberg, Gaël de Maisonneuve, herausgeben.
Anlass für das Projekt ist das 40-jährige Bestehen des Club d´affaires franco-allemand du Bade-Wurtemberg e.V., der sich für die Vernetzung von Unternehmen aus Baden-Württemberg und Frankreich einsetzt.

Im Rahmen der Reportage über die Gastronomie in Baden-Württemberg fand am 23. Juli ein Treffen zwischen der Präsidentin des Wirtschaftsclubs, Céline Eheim, dem französischen Generalkonsul für Baden-Württemberg, Gaël de Maisonneuve, und Jochen Baier, dem Genussbotschafter des Landes Baden-Württemberg, statt. Jochen Baier leitet das 1835 gegründete Familienunternehmen Bäcker Baier in der sechsten Generation.
Die Leidenschaft für feine, hochwertige und authentische Backwaren ist jederzeit spürbar, wenn man Jochen Baier und sein Team trifft. Ein Gefühl des Wohlbefindens, das unsere Geruchs-, Seh- und Geschmackssinne vibrieren lässt.


Wir freuen uns auf den gastronomischen Artikel, der das kulinarische und wirtschaftliche Know-how im Bäckerei- und Konditoreisektor teilen wird. Bäcker Baier hat sich zu einer lokalen Marke im Ländle, aber auch auf internationaler Ebene entwickelt. Entdecken Sie es im kommenden November! Die Spannung bleibt bestehen...

 

12. September 2025

DEUTSCH-FRANZÖSISCHE DIPLOMATIE- und WIRTSCHAFTSDELEGATION

Bertrandt AG in Ehningen

Im Rahmen einer Reihe von Treffen bei baden-württembergischen Unternehmen in Frankreich besuchten der Club d´affaires, vertreten durch seine beiden Präsidenten Céline Eheim und Jörg Luft, sowie der Schirmherr des Club d´affaires, der französische Generalkonsul für Baden-Württemberg, Gaël de Maisonneuve, und Frédéric Bouquet von Business France das Unternehmen Bertrandt südlich von Stuttgart.

Das Unternehmen Bertrandt wurde 1974 als Ein-Mann-Ingenieurbüro in Baden-Württemberg gegründet. Dank innovativer Leistungen und fundierter Kompetenz in der mobilen Welt avancierte das Unternehmen zum Garant für kundenindividuelle Lösungen. Heute zählt der Konzern zu den weltweit führenden Engineering-Unternehmen.
Seit mehr als 30 Jahren ist das Unternehmen an sieben verschiedenen Standorten in Frankreich vertreten und in verschiedenen Wirtschaftsbereichen tätig, darunter: Automobilindustrie, Luftfahrt, Eisenbahn, Verteidigung, Elektroindustrie, intelligente Industrie, Medizintechnik, Pharmaindustrie, Energie, Telekommunikation und Personalberatung.


Vielen Dank an Markus Ruf, Vorstand-Finanzen, und Agnès Vogt-Raynaud, Generaldirektorin für Frankreich, für den Empfang und die sehr engagierten Gespräche über die deutsch-französischen Wirtschaftsbeziehungen und deren Zukunft.

 

16. September 2025

NETWORKING - C´est la Rentrée!

DECATHLON - Stuttgarter Ratskeller | Rathaus

Mit sportlichem Schwung wird der Club d‘affaires nach der Sommerpause in die verbleibenden Monate des Jahres gemeinsam mit Ihnen starten.

Der CEO von Decathlon Deutschland, Herr Arnaud Sauret, wird in seinem Impulsvortrag „DECATHLON, mit neuem Weg und neuem Ziel“ einen Einblick in die aktuelle Unternehmensstrategie sowie die Chancen und Herausforderungen der französischen Sportmarke geben.

Nach dem Impulsvortrag findet das bekannte und sehr beliebte 3-Gang Menü mit wechselnden Tischnachbarinnen und Tischnachbarn statt. Nach jedem Gang haben Sie die Möglichkeit mit neuen Personen in Kontakt zu kommen oder altbekannte Freunde oder Geschäftspartner wieder zu sehen. Vergessen Sie daher Ihre Visitenkarten nicht.

Bei kulinarischen Köstlichkeiten und erfrischenden Getränken lassen wir den Abend gemeinsam ausklingen.

 

 

24. September 2025

GLOBAL 2025

Der Außenwirtschaftspreis von IHK & TechnologieRegion Karlsruhe | Baden-Baden

Der Club d´affaires hat sich sehr gefreut, als Jury bei Global 2025 mitgewirkt zu haben, das in diesem Jahr französische Unternehmen mit Sitz in der Region würdigte. Es war eine große Ehre für unser Mitglied Igienair GmbH, diese Auszeichnung zu erhalten.

Félicitations à Christophe Lucereau, Managing Partner d´Igienair GmbH et à ses equipes!

Zu den Gästen des Abends zählen:
* Volker Hasso Hasbargen, Präsident der IHK Karlsruhe
* Dr. Frank Mentrup, Vorsitzender des Aufsichtsrats TRK GmbH & Oberbürgermeister der Stadt Karlsruhe
* Gaël de Maisonneuve, Generalkonsul der Französischen Republik für Baden-Württemberg
* Wolfgang Grenke, WGB Handels- und Beteiligungs GmbH
* Alexander Wieland, Erster Bürgermeister der Stadt Baden-Baden
* Dr. Arne Rudolph, Hauptgeschäftsführer der IHK Karlsruhe
* Robert W. Huber, Vorsitzender des IHK Außenwirtschaftsausschusses

Die Preisträger 2025:
* Theo Klein GmbH – Kategorie Deutsches Unternehmen
* Igienair GmbH – Kategorie Französisches Unternehmen
* ATMOS Space Cargo GmbH – Kategorie Startup

 

24. September 2025

Sammlung Domnick

Nürtingen, Baden-Württemberg

Sammlung Domnick | Nürtingen, Baden-Württemberg
Festakt zur präsentation der originalen Hängung der Kunstsammlung


Der Club d´affaires, vertreten durch seine Co-Präsidentin Céline Eheim, hatte die Ehre, den französischen Generalkonsul für Baden-Württemberg bei der offiziellen Eröffnungsfeier der Ausstellung der Domnick-Kunstsammlung zu begrüßen.

Der Arzt, Kunstsammler und große Liebhaber der ersten Generation des Porsche 356, Ottomar Domnick, hat sein Haus zu einem außergewöhnlichen Werk moderner Kunst gemacht, das Landschaft, Architektur und bildende Kunst vereint. Die Sammlung abstrakter Gemälde und Skulpturen, die heute für die Öffentlichkeit zugänglich ist, bildet eine kulturelle Hochburg am Fuße der Schwäbischen Alb. Durch die Kunst war die Familie Domnick ein Sprungbrett für die deutsch-französischen Beziehungen in der Nachkriegszeit.
https://www.domnick.de/

Zu den Gästen zählen:
- Patricia Alberth, Geschäftsführerin der Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg
- Dr. Johannes Fridrich, Oberbürgermeister der Stadt Nürtingen
- Heiko Engling, Ministerialdirektor im Ministerium für Finanzen des Landes Baden-Württemberg
- Gaël de Maisonneuve, Generalkonsul Frankreichs für Baden-Württemberg
- Dr. Uwe Degreif, Kunshistoriker
Ensemble Linéa - Trio aus der Occitanie, Südfrankreich (Antoine Pecqueur | Marin Lambert | Geneviève Létang)

Es war uns eine große Freude, Richard JARRY vom RAFAL Réseau d’Affaires Franco-Allemand du Languedoc Roussillon in Baden-Württemberg begrüßen zu dürfen.
Ein herzliches Dankeschön auch an Frau Romeu, die sich mit großem Engagement um die Domnick-Sammlung kümmert.

 

25.-27. September 2025

25. Kongress der Deutsch-Französischen Wirtschaftsclubs

in Hamburg

Der deutsch-französische Kongress kehrt 2025 nach Hamburg zurück – nach 14 Jahren Pause und mit neuem Elan. Dieses Jahr verspricht die Veranstaltung inspirierender denn je zu werden: drei Tage deutsch-französischer Austausch im Herzen einer symbolträchtigen Stadt, vom 25. bis 27. September 2025.

16. Oktober 2025

LUFT- UND RAUMFAHRT-DINNER

Ratskeller | Rathaus Stuttgart

Staatssekretär Dr. Patrick Rapp, Mitglied des Landtags, Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg, Céline Eheim und Jörg Luft, Vorsitzende des Club d´affaires franco-allemand du Bade-Wurtemberg e.V., freuten sich besonders, deutsch-französische Unternehmen (Airbus Defence and Space, Diehl Defence, TESAT, SACS Aerospace GmbH, Safran, Bertrandt Group, Dassault Systèmes, ArianeGroup, Thales, Bechtle, CENIT AG, ATMOS Space Cargo, Axon' Cable Germany, MIMplus Technologies GmbH & Co. KG , wichtige Forschungsakteure wie IMS CHIPS German, Institutes of Textile and Fiber Research, Fraunhofer IPA, Fraunhofer EMI, German Aerospace Center (DLR) Stuttgart oder die University of Stuttgart und die Bank BNP Paribas CIB zu einem Dinner zum Thema Luft- und Raumfahrt in Stuttgart einzuladen.


Die Schirmherrschaft über den Abend hatten der französische Generalkonsul Gaël de Maisonneuve und Clémence LE FEVRE, Botschaftsrätin für Luft- und Raumfahrt CNES, die eigens aus Berlin angereist war.



Vielen Dank an ALLE für diesen konstruktiven und sehr angenehmen Austausch.
Es lebe die baden-württembergische-französische Freundschaft!

 

28. Oktober 2025

FIRMENBESICHTIGUNG

Festo | Technologiefabrik in Scharnhausen

Der Club d´affaires läd Sie herzlich ein zu einer Firmenbesichtigung der Festo SE & Co. KG, Technologiefabrik Scharnhausen.


Nach der Begrüßung durch Frank Piepenbring, Senior Vice President und Leiter der Business Unit Motion bei FESTO, erhalten Sie interessante Einblicke in die Technologiefabrik in Scharnhausen, die 2015 eröffnet wurde.

Diese Fabrik gewährt einen spannenden Ausblick auf die Zukunft der Automatisierungstechnik und ist das globale Leitwerk von Festo für die Fertigung von Pneumatik- und Elektronikkomponenten.

Die Firmenbesichtigung findet unter der Schirmherrschaft des Generalkonsuls Frankreichs für Baden-Württemberg, Herrn Gaël de Maisonneuve, statt.


Ausgebucht

21. November 2025

JAHRESABSCHLUSSFEIER & VERÖFFENTLICHUNG DER SONDERAUSGABE BADEN-WÜRTTEMBERG

Fässle, Le Restaurant in Stuttgart-Degerloch

Wir freuen uns, Sie zu unserem deutsch-französischen Jahresabschluss-Dinner im FÄSSLE le RESTAURANT in Stuttgart-Degerloch einladen zu dürfen.

Das traditionsreiche FÄSSLE le RESTAURANT im Herzen von Stuttgart-Degerloch, bei dem der Club d‘affaires schon eine Vielzahl von Veranstaltungen abhalten durfte, ist eine kulinarische Institution mit Stil und Geschichte. In gemütlich-elegantem Ambiente serviert das Küchenteam um Patrick Giboin gehobene französische Küche mit feinem schwäbischem Einschlag – kreativ, authentisch und mit viel Liebe zum Detail. Der perfekte Rahmen für einen genussvollen Abend und gehaltvolle Gespräche.

 

Nach einem Jahr der Vorbereitung feiern wir die Veröffentlichung der Sonderausgabe Baden-Württemberg 2025 des deutsch-französischen Magazins Acteurs du franco-allemand. Unter der Schirmherrschaft des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus des Landes und des französischen Generalkonsulats in Baden-Württemberg werden Akteure des deutsch-französischen Wirtschaftslebens in Baden-Württemberg vorgestellt.

 

Wir freuen uns auf einen unvergesslichen Abend mit Ihnen.
Es lebe die deutsch-französische Freundschaft!

 

11. Februar 2026

NEUJAHRSEMPFANG 2026

IHK Region Stuttgart

- SAVE THE DATE - 

lion Projekte

SONDERAUSGABE "BADEN-WÜRTTEMBERG" 2025

PARTNER - Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg & Generalkonsulat Frankreichs in Baden-Württemberg

Image-projet

 

Die deutsch-französische Wirtschaftszeitschrift Acteurs du franco-allemand wird im November 2025 eine Sonderausgabe „Baden-Württemberg“ unter der Schirmherrschaft des Staatssekretärs im Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus des Landes Baden-Württemberg, Dr. Patrick Rapp MdL, und des französischen Generalkonsuls für Baden-Württemberg, Gaël de Maisonneuve, herausgeben.

 

 

 

 

ATTRAKTIVITÄT BADEN-WÜRTTEMBERG

PARTNER - Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg

Image-projet

Entdecken-Sie, was Baden-Württemberg so einzigartig macht – ein Land voller Tradition, Innovationen und höchster Lebensqualität.
Ob Arbeiten in einem der stärksten Wirtschaftsstandorte Europas oder das Genießen regionaler Köstlichkeiten und atemberaubender Landschaften – was ist Ihr Highlight?
 

 

lion Archiv

Hier finden Sie Informationen und Nachberichte zu den Veranstaltungen und Projekten der vergangenen Jahre.

lion Das Netzwerk der Clubs / LinkedIn